Beim Internet über Glasfaser werden die Daten bis zum Kunden via Glasfaserkabel übertragen. Internet über Glasfaser bietet im Vergleich zu DSL und Kabel um ein Vielfaches höhere Übertragungsraten. Sowohl im Download als auch im Upload werden sehr hohe Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s erreicht.
Über die Glasfasertechnologie werden die Daten nicht mehr wie bei Kupferkabeln elektrisch übertragen, sondern nahezu verlustfrei mittels Lichtwellen. Dabei ist das Potential der Übertragungsleistung noch nicht annähernd erreicht – die Glasfasernetze können Daten bis zu einem Gigabit pro Sekunde und mehr übertragen. Darum gilt Glasfaser als besonders zukunftssicher. Störungen durch elektromagnetische Felder treten ebenfalls bei Glasfaserkabeln nicht auf, da sie nicht unter Strom stehen. Die Störungsanfälligkeit ist dadurch verschwindend gering.
Ein Glasfaseranschluss ist vor allem auch für Immobilienbesitzer interessant. Zum einen ist der Glasfaseranschluss ein Standortfaktor für die Gemeinde, zum anderen steigert dieser auch den Wert der eigenen Immobilie. Außerdem ermöglicht es nachfolgenden Generationen die Nutzung des hochmodernen Anschlusses. Je später ein Glasfaseranschluss während eines Ausbauprojekts beauftragt wird, desto teurer wird er.
Die schnellste Variante ist die Registrierung unter https://www.premium-netz.de/Verfuegbarkeit. Geben Sie alle Vertragsdaten bequem von zu Hause aus ein und erhalten Sie eine Eingangsbestätigung sowie den noch auszufüllenden Grundstückeigentümererklärung (GEE) per E-Mail. Bitte denken Sie unbedingt daran, uns den unterschriebenen GEE per Fax oder Post zuzusenden.
Zusätzlich finden Sie alle Vertragsunterlagen auch im Downloadbereich:hier
1. Antragsformular Bestellen Sie das gewünschte Glasfaserprodukt. Bitte beachten Sie, dass wir sowohl für die Einzugsermächtigung als auch für die Auftragserteilung jeweils eine Unterschrift benötigen.
2. Grundstücksnutzungsvertrag Durch den Grundstücksnutzungsvertrag erteilt der Eigentümer der Immobilie die Erlaubnis zur Durchführung aller für den Glasfaseranschluss notwendigen Arbeiten auf dem Grundstück und am Gebäude. Der Grundstücksnutzungsvertrag muss immer vom Grundstücks- bzw. Hauseigentümer unterzeichnet werden.
3. Anbieterwechselauftrag (Portierung) Mit diesem Dokument beauftragen Sie uns, bei Bedarf Ihren Telefonanschlusses bei Ihrem bisherigen Anbieter zu kündigen und Ihre bisherige Telefonnummer zu übernehmen. Bitte achten Sie darauf, die gleiche Person und Adresse anzugeben, über die Ihr bisheriger Telefonanschluss läuft (erkennbar auf Ihrer letzten Telefonrechnung). Wenn dem Vertrag ein Internet- oder TV-Angebot zugeordnet ist, werden diese Leistungen ebenfalls gekündigt. Sollten Sie einen zusätzlichen Internetanbieter oder TV-Anbieter haben, so müssen Sie diese Verträge eigenständig kündigen.
4. Versand Dokumente Bitte senden Sie uns das Auftragsformular, den Grundstückeigentümererklärung sowie den Anbieterwechselauftrag per Telefax oder auf dem Postweg zu.
Alle Formulare finden Sie online in unserem Downloadbereich. Gern senden wir Ihnen auf Wunsch alle Vertragsunterlagen auch per Post oder Email zu, rufen Sie uns einfach unter 040 537 987 6 44 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@premium-netz.de
Der Ablauf ist bei Mehrfamilienhäusern sehr individuell-/ bzw. abhängig von den Gegebenheiten vor Ort. Daher wird die genaue Vorgehensweise wird mit dem Eigentümer besprochen und im Anschluss ein passendes Konzept für den Hausanschluss und den Ausbau im Gebäude erstellt. Als Mieter bestellen Sie den Internetzugang. Wir kümmern uns um die Angelegenheiten mit Ihrem Vermieter.
Bestellen Sie bei uns Ihren Internet-Anschluss, wir kümmern uns um Ihren Vermieter. Teilen Sie ihm am besten mit, dass Sie als Mieter einen Anschluss wünschen, sofern Ihr Vermieter mit dem Ausbau einverstanden ist und eine Grundstückseigentümererklärung unterschrieben hat, werden wir mit den Bauarbeiten loslegen.
Grundlegend ändert sich für Sie in Ihrer Wohnung nichts weiter gegenüber eines herkömmlichen DSL Anschlusses. Sie verbinden Ihren Router mit der Telefonwanddose und von hier aus arbeiten Sie entweder über WLAN oder schließen Ihren PC oder das Notebook direkt per Netzwerkkabel an die LAN Buchsen an. Die entscheidende Umwandlung des Signals passiert in dem nächstgelegenen Kabelverzweiger (KVZ).
Die PREMIUM-NETZ legt großen Wert auf Transparenz gegenüber allen Kunden.
Sie haben Ihre PLZ und ihrer Straße, jedoch nicht Ihre Hausnummer in der Verfügbarkeitsabfrage gefunden, obwohl z.B. Ihre direkten Nachbarn links und rechts aufgeführt werden und mit schnellem Internet versorgt werden können?
Dies kann zwei Gründe haben:
Damit wir gemeinsam klären können, warum Sie nicht in der Abfrage aufgeführt sind, schicken Sie uns bitte eine E-Mail unter Angabe von:
Mail an PREMIUM-NETZ
Wir werden dann umgehend prüfen, wie wir auch Sie mit schnellem Internet versorgen können. Oder rufen Sie uns unter der Rufnummer +49 (0)40-537 9876-00 an.
Jede Kupferleitung unterliegt Schwankungen, die physikalisch nicht zu vermeiden sind. Die neue Glasfaserleitung bis zum Kabelverzweiger hat praktisch keinen Geschwindigkeitsverlust. Erst vom Kabelverzweiger bis zu Ihnen ins Gebäude liegt eine alte Kupferleitung, die je nach Länge und Beschaffenheit den Datenfluss dämpft. Deshalb kann es vorkommen, dass Sie zeitweise mehr oder weniger Leistung erhalten, als bei uns bestellt. BIS zu 25 Mbit/s oder bis zu 50 Mbit/s heißt für uns bei PREMIUM-NETZ, dass wir Ihnen nur das Produkt anbieten, das Sie an Ihrem Anschluss auch erhalten können. Wir berechnen die Ihnen angebotenen Bandbreiten sehr konservativ und wir versprechen nur das, was wir auch halten können. Sollten Sie Ihre Adresse in unserer Abfrage nicht finden, obwohl Sie im Ausbaugebiet wohnen, liegt das daran, dass bei Ihnen durch die Dämpfung keine 25 Mbit/s ankommen. Sie werden dann automatisch zu einem Satellitenprodukt von Filiago weitergeleitet
Zwei Faktoren spielen beim FTTC/ VDSL eine entscheidende Rolle – je länger die Kupferleitung vom Kabelverzweiger bis zu Ihnen ins Haus ist, desto größer ist die Dämpfung der Datenübertragungsrate.
Der zweite Faktor ist die Beschaffenheit der Kupferleitung, je nach Dicke und Zusammensetzung des Kupfers wird die Datenübertragungsrate gedämpft. Eine exakte Messung der Leistung, die bei Ihnen im Gebäude ankommt kann daher erst bei Aktivierung erfolgen. Alle Angaben vor der Aktivierung Ihres Anschlusses sind von uns sehr konservativ geschätzte Werte auf Grundlage der Daten, die wir von der Telekom erhalten haben.
Mit den weit verbreiteten Speedtests im Internet testen Sie nicht die reale Geschwindigkeit Ihres Anschlusses. Ein Speedtest ist immer nur in der Lage zu einem bestimmten Zeitpunkt die Down- und Uploadrate der gesamten Kette auszuwerten. Die gesamte Kette beginnt bei Ihrem Computer und geht bis hin zum Webserver im Internet, auf dem die Webseite des Speedtest liegt und wieder zurück. Dazwischen liegen viele Punkte, an welchen die Bandbreite eingeschränkt werden kann: z.B. Ihr Browser, Betriebssystem, WLAN oder die Internet-Anbindung des Speedtest-Webservers. Die eigentliche Anschlussgeschwindigkeit lässt sich am besten durch die FRITZ!Box selbst ermitteln. Unter "DSL-Informationen“ wird die Geschwindigkeit angezeigt, mit der die FRITZ!Box mit der nächsten Gegenstelle (dem DSLAM Port) verbunden ist.
Grundsätzlich sind für Sie als Kunde folgende Aspekte wichtig:
Doppelte Kosten kommen auf Sie nicht zu. Sie zahlen erst für Ihren neuen Glasfaseranschluss bei PREMIUM-NETZ, wenn Ihr Vertrag bei Ihrem jetzigen Anbieter ausgelaufen ist.
Es entstehen Ihnen auch keine Kosten für die Infrastruktur oder Änderungen des bestehenden Telefonhausanschlusses. Wechselwillige sollten jedoch keine längerfristigen Verträge bei anderen Providern abschließen sowie die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen beim bisherigen Anbieter beachten. Um Probleme zu vermeiden, sollte der Telefon-/ Internetanschluss beim bisherigen Provider (z.B. Telekom) keinesfalls selbst gekündigt werden. Die PREMIUM-NETZ übernimmt bei Vertragsabschluss die Kündigung des bisherigen Vertrages und gewährleistet so einen reibungslosen Ablauf. Nur dann können auch die bestehenden Telefonnummern erhalten bleiben.
Da die Glasfaserkabel bis direkt ins Haus verlegt werden, müssen Sie eine Grundstückseigentümererklärung unterzeichnen. Diese berechtigt die Baufirma, das Grundstück zu betreten und die Glasfaserkabel bis in das Gebäude zu verlegen.
Ja, es kann jedes Telefon über eine FRITZ!Box angeschlossen werden.
Ja, es bestehen immer zwei Leitungen für die Telefonie, so dass zwei Gespräche parallel geführt werden können.
Grundsätzlich schon, aber nur eine von PREMIUM-NETZ vorkonfigurierte FRITZ!Box gewährleistet eine optimale Nutzung des VoIP Dienstes. Für die Kompatibilität anderer Router können wir keine Gewähr übernehmen. Wir geben aber trotzdem gerne Hilfestellung bei der Konfiguration.