You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.
Der Premium-Netz TV basiert auf dem Internet Protokoll und wird daher mit IPTV abgekürzt. Das heißt, dass Sie über WLAN oder über ein Computernetzwerk die Fernsehdienste empfangen können. Eine weitere herkömmliche Kabelstruktur wird also nicht mehr benötigt. Ihr Fernseher wird keinen Antennen- oder Kabelanschluss mehr benötigen. Ihre gesamte Kommunikation im Haus wird mit unserem Produkten auf das neues Protokoll umgestellt. Wenn Sie das TV-Angebot mit bestellt haben, erhalten Sie von uns mit der Aufschaltung Ihres Glasfaseranschlusses Ihre Zugangsdaten. Um das Angebot nutzen zu können laden Sie bitte in Ihrem SmartTV- oder Smartphone-Store die PurTV-App herunter. Geben Sie dort bei den Einstellungen Ihre Zugangsdaten ein. Sollten Sie Ihre bislang verwendete Kabelstruktur (z.B. vom bisherigen Kabelfernsehanbieter) weiternutzen wollen, so können Sie so genannte Ethernet-over-Koax-Wandler verwenden, um das Koaxialkabel auch als Datenkabel zu verwenden.
Sie benötigen keine Zugangsdaten für die Nutzung Ihres Internetanschlusses. Nach der Abschlussprüfung der Verbindung steht Ihnen die Leitung zum Aufschaltdatum zur Verfügung. Das Glasfasermodem hat fünf LAN-Anschlüsse. Jeder dieser Anschlüsse kann sofort genutzt werden und liefert Ihnen IP-Dienste. Sollten Sie Ihre Fritzbox selbst einrichten wollen können Sie dies sehr einfach wie folgt durchführen. Entweder Sie nutzen den Einrichtungsassistenten für die Internetverbindung oder Sie nehmen die Einstellungen im Menü der Fritzbox unter Internet/Internetzugang vor. Folgen Sie den Schritten im Einrichtungsassistenten. Bei Einrichtung ohne den Assistenten schließen Sie bitte das Glasfasermodem an die Fritzbox an (je nach Modell WAN oder LAN1) in beiden Fällen wählen Sie bitte die Einstellungen: weiter Internetanbieter und im folgenden Feld: weiter Internetanbieter. Geben Sie dann bei dem Namen Premium-Netz ein und verwenden Sie die Anschlussart Anschluss an ein Kabelmodem (Anschluss über WAN/LAN1). Geben Sie dann bei den Geschwindigkeitsdaten im Downstream 1000 und im Upstream ebenfalls 1000 an. Schließen Sie die Einstellungen mit einem Klick auf OK ab.
Auf Wunsch können Sie Ihre derzeitigen Festnetzrufnummern auch zu Premium-Netz mitnehmen. Über ein entsprechendes Anbieterwechselformular (AWA) wird Ihr Vertrag (Internet und Telefonie) beim derzeitigen Anbieter gekündigt und die Rufnummer/n am Tag der Abschaltung zu Premium-Netz portiert. Das AWA-Formular finden Sie auf unserer Webseite unter „Service“ > „Downloads“. Bitte füllen Sie den oberen Part (bis zum Unterschrift-Feld) - unter Angabe des derzeitigen Telefonie-Anbieters sowie der zu portierenden Rufnummern - aus und senden uns das unterschriebene Formular entweder per Fax an 040537987620 oder eingescannt per Mail an info@premium-netz.de zurück. Wir leiten das Formular an Ihren derzeitigen Anbieter weiter und erhalten von diesem die Information zurück, zu wann die Kündigung wirksam wird (abhängig von der Kündigungsfrist und Laufzeit Ihres derzeitigen Vertrags). Sollten Sie eine Portierung für einen Standort wünschen, bei dem sich der Glasfaserausbau noch in der Bauphase befindet, ist zu berücksichtigen, dass Anbieterwechselaufträge erst nach Fertigstellung des Glasfasernetzes weiterbearbeitet werden können. So wird verhindert, dass Ihr derzeitiger Internet- und Telefonzugang zu einem Zeitpunkt abgeschaltet wird, an dem wir Sie ggf. noch gar nicht weiterversorgen können. Dieses kann jedoch auch zur Folge haben, dass Kündigungsfristen nicht eingehalten werden und sich der derzeitige Vertrag um 12 weitere Monate verlängert. Am besten kontaktieren Sie im Vorwege Ihren aktuellen Internetanbieter und erkundigen sich dort nach Ihren Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen.
Unser schwedischer Partner, die Open Infra GmbH, möchte so schnell wie möglich mit dem Glasfaserausbau starten. Unser Wunsch ist, dass wir im Anfang 2021 die ersten Anschlüsse aktivieren können. Die Bauabschnitte Alvesen, Vahrendorf und Sottorf sind nahezu abgeschlossen. Der Bauabschnitt Ehestorf wird nach Auskunft der open infra im September 2021 gestartet.
Wir bemühen uns sehr, Ihnen hohe Qualität zu einem angemessenen Preis anzubieten. Im Vergleich zu anderen Anbietern ist das Preis-Leistung-Verhältnis bei den PREMIUM-NETZ Produkten am besten. Bei unseren Diensten haben Sie mit 1.000 Mbit/s (entspricht 1 Gbit/s) eine sehr hohe Geschwindigkeit, die es bei anderen Anbietern im Landkreis Harburg so nicht gibt. Zudem sind unsere Leistungen so aufgebaut, dass Sie frei entscheiden können, ob Sie weiterhin mit Ihrer vorhandenen Satellitenantenne Fernsehen schauen wollen oder über unseren Dienst TV-Dienste optional nutzen möchten. Die meisten Nutzer telefonieren über ihr Mobiltelefon und benötigen daher kaum noch eine Festnetz-Telefon-Flatrate. Diese kann jedoch auf Wunsch auch optional mit bestellt werden.
Ältere Mobilgeräte wie Smartphones, Tablets o. ä. nutzen in der Regel noch die 2,4Gh Frequenz und unterstützen teilweise eine solch hohe Übertragungsrate gar nicht. Die maximal erreichbare Übertragungsrate der Endgeräte lässt sich bei diesen Geräten in den WLAN-Einstellungen prüfen. Werden die Geräte mit einem Netzwerkkabel direkt an das Glasfasermodem oder an die Fritz!Box angeschlossen, kann die Internetgeschwindigkeit in vollem Umfang genutzt werden.
Da wir nicht alle Hausnummern von der Gemeinde Rosengarten erhalten haben, die es in den Dörfern rund um den Kiekeberg gibt, haben wir in jeder Straße die Hausnummern 1-200 zur Auswahl angegeben. Bitte wählen Sie einfach Ihre Straße und die Hausnummer ohne Zusatz aus. Am leichtesten geht es, wenn Sie nur die ersten vier Buchstaben Ihrer Straße eingeben und dann über die Auswahl Ihre Hausnummer ohne Anhang (a,b,c etc) angeben. Geben Sie im weiteren Bestellverlauf unter Bemerkungen an, dass es sich um Hausnummer a,b,c, oder, oder, oder handelt.
Wir werden ausnahmslos in den Orten Alvesen, Ehestorf, Vahrendorf und Sottorf den Glasfaserausbau durchführen. Sollte Ihre Adresse bei der Verfügbarkeitsabfrage nicht gefunden werden, laden Sie bitte im Downloadbereich ein Bestellformular herunter, füllen es aus und senden Sie es uns zu. Oder geben Sie Ihre Bestellung telefonisch unter 040-537 9876-44 auf.
Damit wir bei Ihnen Glasfaser bis ins Haus legen können benötigen wir eine Bestellung. Ihr Vorteil: wir berechnen erst den gewählten Tarif, wenn ihr Vertrag bei Ihrem alten Anbieter ausgelaufen ist. Solange ruht der Vertrag mit uns. Die Glasfaser liegt dann bereits in Ihrem Haus, wenn wir sie aktivieren. Auch um die Kündigung bei Ihrem alten Anbieter kümmern wir uns.
Sie müssen nichts weiter tun, als bei uns eine Bestellung aufgeben. Der Vertrag mit dem Landkreis Harburg betraf lediglich den Fall, dass ein Unternehmen für den Landkreis Harburg im Rahmen des Glasfaserausbaus Ihr Grundstück betreten muss, um Bauarbeiten durchzuführen. An Stelle des Landkreises wird nun unser schwedischer Partner, die Firma Open Infra GmbH, den Glasfaserausbau durchführen. Der Vertrag mit dem Landkreis Harburg ist daher nicht mehr relevant.

Beim Internet über Glasfaser werden die Daten bis zum Kunden via Glasfaserkabel übertragen. Internet über Glasfaser bietet im Vergleich zu DSL und Kabel um ein Vielfaches höhere Übertragungsraten. Sowohl im Download als auch im Upload werden sehr hohe Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s erreicht.

Über die Glasfasertechnologie werden die Daten nicht mehr wie bei Kupferkabeln elektrisch übertragen, sondern nahezu verlustfrei mittels Lichtwellen. Dabei ist das Potential der Übertragungsleistung noch nicht annähernd erreicht – die Glasfasernetze können Daten bis zu einem Gigabit pro Sekunde und mehr übertragen. Darum gilt Glasfaser als besonders zukunftssicher. Störungen durch elektromagnetische Felder treten ebenfalls bei Glasfaserkabeln nicht auf, da sie nicht unter Strom stehen. Die Störungsanfälligkeit ist dadurch verschwindend gering.

Ein Glasfaseranschluss ist vor allem auch für Immobilienbesitzer interessant. Zum einen ist der Glasfaseranschluss ein Standortfaktor für die Gemeinde, zum anderen steigert dieser auch den Wert der eigenen Immobilie. Außerdem ermöglicht es nachfolgenden Generationen die Nutzung des hochmodernen Anschlusses. Je später ein Glasfaseranschluss während eines Ausbauprojekts beauftragt wird, desto teurer wird er.

Die veralteten Kupferkabelnetze wurden ursprünglich zum Telefonieren konzipiert. Diese bieten weder stabile noch hohe Bandbreiten. Auch Alternativangebote über Vectoring oder VDSL bedeutet nur, dass Teile des Kupferkabelnetzes mit Glasfaser überbaut werden. Dabei bleibt die Strecke vom Verteiler zum Kunden jedoch altes Kupferkabelnetz. Ein Zugang zum Internet über Kupferkabel oder Koaxialkabel (Fernsehkabel) kann keine garantierte Leistung bieten, da sich hier die jeweiligen Nutzer eine Leitung teilen, sich somit gegenseitig stören und darüber hinaus die individuelle Entfernung zum Verteiler die Geschwindigkeit der Datenübertragung beeinflusst.
Bei unseren Projekten wurden bisher räumliche Aktionsgebiete definiert, die sich über Ehestorf, Vahrendorf, Alvesen, sowie Sottorf erstrecken. In diesem Aktionsgebiet wird eine erforderliche wirtschaftliche Größe ermittelt, die eine Anzahl von notwendigen Verträgen beschreibt (Hausanschluss). Die Premium-Netz (eine Marke der Filiago) vermarktet in diesem Gebiet und bietet innerhalb des Aktionszeitraumes neben Informationsveranstaltungen auch zahlreiche Beratungstermine für Glasfaser-Interessenten an. Die Aktionsphase dauert ca. 5-8 Wochen an, um die erforderliche Anzahl an Verträgen (Quote) zu erreichen. Wenn die erforderliche Ausbauquote erreicht wird, kommt es zur abschließenden Bauplanung. Innerhalb kurzer Zeit nach Aktionsende werden technische Vor-Ort-Besichtigungen mit den Eigentümern der betroffenen Immobilien verabredet und die Hausanschlussleitungen besprochen. Nach kurzer Zeit starten die Bautätigkeiten. Die Umsetzung des Ausbaus erfolgt über das schwedische Unternehmen "Open Infra". Zuletzt werden dann nur noch die aktiven Komponenten (Hardware) installiert und das Signal geprüft - die Anbindung steht bereit!

Die schnellste Variante ist die Registrierung unter https://www.premium-netz.de/Verfuegbarkeit. Geben Sie alle Vertragsdaten bequem von zu Hause aus ein und erhalten Sie eine Eingangsbestätigung sowie den noch auszufüllenden Grundstückeigentümererklärung (GEE) per E-Mail. Bitte denken Sie unbedingt daran, uns den unterschriebenen GEE per Fax oder Post zuzusenden.

Zusätzlich finden Sie alle Vertragsunterlagen auch im Downloadbereich:hier

1. Antragsformular Bestellen Sie das gewünschte Glasfaserprodukt. Bitte beachten Sie, dass wir sowohl für die Einzugsermächtigung als auch für die Auftragserteilung jeweils eine Unterschrift benötigen.

2. Grundstücksnutzungsvertrag Durch den Grundstücksnutzungsvertrag erteilt der Eigentümer der Immobilie die Erlaubnis zur Durchführung aller für den Glasfaseranschluss notwendigen Arbeiten auf dem Grundstück und am Gebäude. Der Grundstücksnutzungsvertrag muss immer vom Grundstücks- bzw. Hauseigentümer unterzeichnet werden.

3. Anbieterwechselauftrag (Portierung) Mit diesem Dokument beauftragen Sie uns, bei Bedarf Ihren Telefonanschlusses bei Ihrem bisherigen Anbieter zu kündigen und Ihre bisherige Telefonnummer zu übernehmen. Bitte achten Sie darauf, die gleiche Person und Adresse anzugeben, über die Ihr bisheriger Telefonanschluss läuft (erkennbar auf Ihrer letzten Telefonrechnung). Wenn dem Vertrag ein Internet- oder TV-Angebot zugeordnet ist, werden diese Leistungen ebenfalls gekündigt. Sollten Sie einen zusätzlichen Internetanbieter oder TV-Anbieter haben, so müssen Sie diese Verträge eigenständig kündigen.

4. Versand Dokumente Bitte senden Sie uns das Auftragsformular, den Grundstückeigentümererklärung sowie den Anbieterwechselauftrag per Telefax oder auf dem Postweg zu.

Alle Formulare finden Sie online in unserem Downloadbereich. Gern senden wir Ihnen auf Wunsch alle Vertragsunterlagen auch per Post oder Email zu, rufen Sie uns einfach unter 040 537 987 6 44 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@premium-netz.de

Der Ablauf ist bei Mehrfamilienhäusern sehr individuell-/ bzw. abhängig von den Gegebenheiten vor Ort. Daher wird die genaue Vorgehensweise wird mit dem Eigentümer besprochen und im Anschluss ein passendes Konzept für den Hausanschluss und den Ausbau im Gebäude erstellt. Als Mieter bestellen Sie den Internetzugang. Wir kümmern uns um die Angelegenheiten mit Ihrem Vermieter.

Bestellen Sie bei uns Ihren Internet-Anschluss, wir kümmern uns um Ihren Vermieter. Teilen Sie ihm am besten mit, dass Sie als Mieter einen Anschluss wünschen, sofern Ihr Vermieter mit dem Ausbau einverstanden ist und eine Grundstückseigentümererklärung unterschrieben hat, werden wir mit den Bauarbeiten loslegen.

Grundlegend ändert sich für Sie in Ihrer Wohnung nichts weiter gegenüber eines herkömmlichen DSL Anschlusses. Sie verbinden Ihren Router mit der Telefonwanddose und von hier aus arbeiten Sie entweder über WLAN oder schließen Ihren PC oder das Notebook direkt per Netzwerkkabel an die LAN Buchsen an. Die entscheidende Umwandlung des Signals passiert in dem nächstgelegenen Kabelverzweiger (KVZ).

Die PREMIUM-NETZ legt großen Wert auf Transparenz gegenüber allen Kunden.

 

Sie haben Ihre PLZ und ihrer Straße, jedoch nicht Ihre Hausnummer in der Verfügbarkeitsabfrage gefunden, obwohl z.B. Ihre direkten Nachbarn links und rechts aufgeführt werden und mit schnellem Internet versorgt werden können?

 

Dies kann zwei Gründe haben:

 

  1. Sie werden entweder bei der Telekom – auf deren Daten wir an dieser Stelle zurückgreifen müssen – intern mit einer Sonderadresse geführt oder aber von der Telekom bisher nicht mit Internet versorgt.
  2.  

  3. Ihr Haus wird von einem anderen Kabelverzweiger versorgt, der tatsächlich nicht im Ausbaugebiet liegt - dies kann bei einer Adresse am Rand oder Ende der Straße der Fall sein. In dem Fall können wir Ihnen jedoch sofort Internet via Satellit über Filiago anbieten - weitere Informationen finden Sie hier.
  4.  

Damit wir gemeinsam klären können, warum Sie nicht in der Abfrage aufgeführt sind, schicken Sie uns bitte eine E-Mail unter Angabe von:

 

  1. Vor-/ Zuname
  2. PLZ/ Ort/ Ortsteil
  3. Straße Hausnummer
  4. Kundennummer des derzeitigen Providers

    Mail an PREMIUM-NETZ

 

Wir werden dann umgehend prüfen, wie wir auch Sie mit schnellem Internet versorgen können. Oder rufen Sie uns unter der Rufnummer +49 (0)40-537 9876-00 an.

Jede Kupferleitung unterliegt Schwankungen, die physikalisch nicht zu vermeiden sind. Die neue Glasfaserleitung bis zum Kabelverzweiger hat praktisch keinen Geschwindigkeitsverlust. Erst vom Kabelverzweiger bis zu Ihnen ins Gebäude liegt eine alte Kupferleitung, die je nach Länge und Beschaffenheit den Datenfluss dämpft. Deshalb kann es vorkommen, dass Sie zeitweise mehr oder weniger Leistung erhalten, als bei uns bestellt. BIS zu 25 Mbit/s oder bis zu 50 Mbit/s heißt für uns bei PREMIUM-NETZ, dass wir Ihnen nur das Produkt anbieten, das Sie an Ihrem Anschluss auch erhalten können. Wir berechnen die Ihnen angebotenen Bandbreiten sehr konservativ und wir versprechen nur das, was wir auch halten können. Sollten Sie Ihre Adresse in unserer Abfrage nicht finden, obwohl Sie im Ausbaugebiet wohnen, liegt das daran, dass bei Ihnen durch die Dämpfung keine 25 Mbit/s ankommen. Sie werden dann automatisch zu einem Satellitenprodukt von Filiago weitergeleitet

Zwei Faktoren spielen beim FTTC/ VDSL eine entscheidende Rolle – je länger die Kupferleitung vom Kabelverzweiger bis zu Ihnen ins Haus ist, desto größer ist die Dämpfung der Datenübertragungsrate.

Der zweite Faktor ist die Beschaffenheit der Kupferleitung, je nach Dicke und Zusammensetzung des Kupfers wird die Datenübertragungsrate gedämpft. Eine exakte Messung der Leistung, die bei Ihnen im Gebäude ankommt kann daher erst bei Aktivierung erfolgen. Alle Angaben vor der Aktivierung Ihres Anschlusses sind von uns sehr konservativ geschätzte Werte auf Grundlage der Daten, die wir von der Telekom erhalten haben.

Mit den weit verbreiteten Speedtests im Internet testen Sie nicht die reale Geschwindigkeit Ihres Anschlusses. Ein Speedtest ist immer nur in der Lage zu einem bestimmten Zeitpunkt die Down- und Uploadrate der gesamten Kette auszuwerten. Die gesamte Kette beginnt bei Ihrem Computer und geht bis hin zum Webserver im Internet, auf dem die Webseite des Speedtest liegt und wieder zurück. Dazwischen liegen viele Punkte, an welchen die Bandbreite eingeschränkt werden kann: z.B. Ihr Browser, Betriebssystem, WLAN oder die Internet-Anbindung des Speedtest-Webservers. Die eigentliche Anschlussgeschwindigkeit lässt sich am besten durch die FRITZ!Box selbst ermitteln. Unter "DSL-Informationen“ wird die Geschwindigkeit angezeigt, mit der die FRITZ!Box mit der nächsten Gegenstelle (dem DSLAM Port) verbunden ist.

Grundsätzlich sind für Sie als Kunde folgende Aspekte wichtig:

 

Doppelte Kosten kommen auf Sie nicht zu. Sie zahlen erst für Ihren neuen Glasfaseranschluss bei PREMIUM-NETZ, wenn Ihr Vertrag bei Ihrem jetzigen Anbieter ausgelaufen ist.

 

Es entstehen Ihnen auch keine Kosten für die Infrastruktur oder Änderungen des bestehenden Telefonhausanschlusses. Wechselwillige sollten jedoch keine längerfristigen Verträge bei anderen Providern abschließen sowie die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen beim bisherigen Anbieter beachten. Um Probleme zu vermeiden, sollte der Telefon-/ Internetanschluss beim bisherigen Provider (z.B. Telekom) keinesfalls selbst gekündigt werden. Die PREMIUM-NETZ übernimmt bei Vertragsabschluss die Kündigung des bisherigen Vertrages und gewährleistet so einen reibungslosen Ablauf. Nur dann können auch die bestehenden Telefonnummern erhalten bleiben.

 

Da die Glasfaserkabel bis direkt ins Haus verlegt werden, müssen Sie eine Grundstückseigentümererklärung unterzeichnen. Diese berechtigt die Baufirma, das Grundstück zu betreten und die Glasfaserkabel bis in das Gebäude zu verlegen.

Grundsätzlich schon, aber nur eine von PREMIUM-NETZ vorkonfigurierte FRITZ!Box gewährleistet eine optimale Nutzung des VoIP Dienstes. Für die Kompatibilität anderer Router können wir keine Gewähr übernehmen. Wir geben aber trotzdem gerne Hilfestellung bei der Konfiguration.